




15. und 16. November 2021

Juli – September 2021
PHILOKTET nach Sophokles
in Innenhof der Glyptothek, Regie: Sven Schöcker
mit Benjamin Hirt, Mario Linder, Alexander Wagner, Musik Marcus Tronsberg
gespielt wird bei gutem Wetter immer von So- Mi 20 Uhr
Derniere 06. September 2021
November 2020
Drehtage Episodenrolle für Kanzlei Berger ZDF
April 2020
neues Showreel Video on line Rosenheimcops 2019
November Dezember 2019 Januar 2020
Wiederaufnahme Jane Eyre im Theater Mathilde Westend plus Vorstellungen Januar 2020
Von Roger Vitrac | 3. Oktober 2019 bis 30. November 2019 im Theater Viel Lärm um Nichts in der PASINGER FABRIK München immer DO, FR, SA um jeweils 20:00 Uhr
Jane Eyre
nach dem Roman von Charlotte Brontë
In einer Theaterfassung von Beka Savić
Erzählt wird die Geschichte der Vollwaisen Jane Eyre, die sich bereits als kleines Kind gegen ihr Umfeld, das voll von Ungerechtigkeiten ist, behaupten muss. Trotz fehlender Zuneigung Ihrer Verwandten, reift sie durch scheinbar innere Größe, zu einer selbstbewussten jungen Frau heran und schreitet für ihre Zeit sehr emanzipiert und selbstbewusst durch die Welt. Sie meistert ihr Leben indem sie sich selbst immer wieder treu bleibt und letztlich immer wieder auf ihre eigene Stärke zurück greift.
„Jane Eyre“ ist ein 1847 erschienener Literaturklassiker der vom Kampf um Freiheit und Autonomie handelt und auch einen Kampf um Emanzipation schildert – sich gegen das männliche Dominanzbild auflehnt und somit auch heute noch sehr modern ist. Mit großem Humor, Ernst und sprachlicher Brillanz wird die Geschichte dieser jungen Frau erzählt und in der Bühnenfassung von Beka Savić hervorragend zusammengefasst.
Regie: Nora Schüssler
Es spielen: Theresa Hanich und Alexander Wagner
Dauer: ca. 90 Minuten ohne Pause
Premiere: 29. Januar 2019
17. Juli- Mitte September 2018
Glyptothek Königsplatz München
Don Quichote von der Mancha
Juni 2018- Juli 2018
Dreh UM HIMMELS WILLEN Serie ARD , Episodenrolle D. Gwercher, Regie: Niki Müllerschön
04.April 2018
OFT IST ALLES GANZ ANDERS ALS ES SCHEINT. ABER VIELLEICHT IST ES BESSER MAN WEISS GAR NICHT WAS ES MIT DER WAHRHEIT WIRKLICH AUF SICH HAT.
UND TROTZDEM EIN ABEND, DEN MAN NICHT VERPASSEN SOLLTE BERÜHREND, TRAURIG, AUFWÜHLEND, UNFASSBAR.
EIN SCHAUSPIELMONOLOG MIT MUSIK
BACK TO BUSINESS
REGIE&KONZEPT: WAGNER KNAPP
LICHT&TON: STEFAN KRISCHKE
AUFFÜHRUNGSORT: THE LOVELACE HOTEL, MÜNCHEN, FLYING LOBBY
DATUM: 04.APRIL2018, 20 00 UHR
CA. 45 – 60 MINUTEN OHNE PAUSE
MIT
ALEXANDER WAGNER
GEB. 1974, IST EIN DEUTSCHER SCHAUSPIELER.VORWIEGEND IM THEATER TÄTIG, ABER AUCH IM FILM UND FERNSEHBEREICH UND IN DIVERSEN WERBESPOTS ZU SEHEN.
NACH ERFOLGREICH ABGESCHLOSSENER SCHAUSPIELAUSBILDUNG GAB ER SEIN DEBÜT AN STADTTHEATERN IN MÜNSTER UND BIELEFELD. WEITERE ENGAGEMENTS FÜHRTEN IHN NACH HAMBURG, WIEN UND SCHLIESSLICH WIEDER ZURÜCK IN DIE HEIMAT MÜNCHEN. DARÜBER HINAUS SPIELTE ER TOURNEETHEATER IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND DER SCHWEIZ. INSGESAMT WIRKTE ER AN ÜBER 40 PRODUKTIONEN MIT UND IST ZUR ZEIT UNTER ANDEREM IN DER GLYPTOTHEK AM KÖNIGSPLATZ FÜR DIE SOMMERPRODUKTION BESCHÄFTIGT.
ALS FREIER SCHAUSPIELER BRINGT ER REGELMÄSSIG EIGENE PROJEKTE, WIE SZENISCHE LESUNGEN, AUF DIE BÜHNE.
„…VON DENEN VOR ALLEM WAGNER EINEN FANTASTISCHEN INSTINKT FÜR PRÄZISION, NUANCEN UND KONTROLLIERTE WIRKUNG HAT.“ ( SZ KRITIK EGBERT THOLL)
WWW.ALEXANDERWAGNERBLOG.WORDPRESS.COM
MOBILE ETHNIC MINORITY
‚BILDER HÖREN – EIN MEISTERWERK AUS KLANG‘ (STAGE-REPTILES.COM) ‚GROSSE SONGS, GROSSARTIGER SÄNGER‘ (BR ZÜNDFUNK) ‚BEGNADETER GESCHICHTENERZÄHLER‘ (INMünchen MAGAZIN) ‚SEIN GITARRENSPIEL GEHT UNTER DIE HAUT‘ (SÜDDEUTSCHE ZEITUNG) ‚CRAZY, CHILLIG, BERÜHREND, SEHR COOL‘ (DELTA RADIO, MONSTER-SOUND-RADIO, OK RADIO ERFURT)
DER SÄNGER UND GITARRIST MARIO KNAPP PRODUZIERT IN SEINEM MÜNCHENER TONLABOR IN EIGENREGIE INDIE/ELECTRONIC/SINGER/SONGWRITER/OLD SCHOOL AMBIENT/POP – ALBEN IN ENGLISCHER SPRACHE. SEINE SONGS – MAL DICHTE, VIELSCHICHTIGE SOUNDCOLLAGEN, MAL RADIKAL REDUZIERT, SIND HANDGESPIELT UND VERZICHTEN AUF DEN EINSATZ VON SYNTHIES, SAMPLES ODER FACTORY LOOPS AUS SOUND LIBRARIES. SEINE ERSTEN SPOREN VERDIENT SICH MARIO ALS SESSION SINGER UND KOMPONIST (CURT CRESS, NINA HAGEN, UDO LINDENBERG U.V.A.). ER SCHREIBT FILMMUSIK, SPIELT IN ROCKNROLL BANDS, ARBEITET MIT TÄNZERN, SCHAUSPIELERN UND – UM AUF DEM BODEN ZU BLEIBEN – ALS KLOPUTZER. ALS IHM KLAR WIRD, DASS ‚VIELE SCHÖNE DINGE AUS SCHEISSE ENTSTEHEN‘ (BRIAN ENO), GRÜNDET ER M.E.M.
ALBEN:
SONGS + SONICS 2011 SUN SEEKER 2012 SOUL 2014 TURTLE YEAH / LIVE FROM THE LAB (DOPPELALBUM) 2015 GOOD 2016 EXPOSURE 2016 WHEN AND HOW DID ALL THIS HAPPEN 2017
WWW.MOBILEETHNICMINORITY.COM
Neue Bilder von Phil Vetter 2017
2 Ausschnitte aus Kurzfilm Hff München, Produktion 2017
JULIUS CÄSAR
Sommer 2017 Theaterspiele Glyptothek, Königsplatz, München,
http://theaterspieleglyptothek.de/
„Et tu Brute“
Ein Schauspiel von William Shakespeare,
vielleicht das großartigste und größte überhaupt
über die Gier nach Macht und ihre Folgen.
Ein Thriller über Demokratie, Populismus und Diktatur… nichts hat sich geändert.
Mit Live-Musik und scharfen Messern.
Unter dem sommerlichen Abendhimmel zwischen rauschenden Blättern und den Statuen und Zeugnissen längst vergangener Zeiten. … vergangener Zeiten?
Mit Beles Adam, Lara Joy Körner, Gunnar Petersen, Sven Schöcker, Tobias Ulrich, Alexander Wagner, u. a.
Regie: Paul Stebbings
Kostüme: Juliane Kasprzik
Klangdesign: Helen Beauchamp
In Zusammenarbeit mit der Glyptothek, in Form einer wunderbaren, an diese Zeit erinnernde und aus dieser Zeit stammende Ausstellung griechischer und natürlich auch römischer Porträts.
Karten für Vorstellungen, die witterungsbedingt ausfallen, behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.
ab 18. Juli 2017 bis mitte September jeden Abend bei gutem Wetter
______________________________________________________________________
ab Mai 2017: Trainer bei Theater Hoch 5
Das große inklusive Theaterprojekt im Raum Nürnberger Land
Aktion Mensch ist schon dabei und unterstützt als wichtigster Partner unser großartiges Theater-Projekt. Wir, das Team von Theater Hoch5, unsere Sponsoren und Unterstützer haben es uns zur Aufgabe gemacht, einen aktiven Beitrag zur Inklusion ins Nürnberger Land zu bringen. 20 Monate bieten wir Kurse, Trainings, Workshops, Proben und am Ende eine öffentliche Aufführung, die zeigt, was noch alles möglich sein kann. Künstler und Persönlichkeiten aus Kunst & Kultur werden ihr Wissen rund ums Theater (Rollenarbeit, Stimme, Auftreten & Selbstbewusstsein, Körperarbeit, Rhythmus & Bewegung, Bühnenbild usw.) mit viel Enthusiasmus an interessierte Menschen mit und ohne seelische Behinderung weiter geben.
Unser Angebot ist zu 100% im Zeichen der Inklusion. Jeder Mensch ist willkommen. Jeder darf mitgestalten und sich aktiv beteiligen. Wir wollen offen sein für Neues. Für Menschen mit besonderen „Herausforderungen“, neuen Menschen, jungen Menschen, alten Menschen… einfach Menschen mit ganz viel Liebe, Spaß und Begeisterung für ein offenes, kreatives und spielerisches Miteinander.
DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG
Premiere 29. Dezember 2016 | 20 Uhr Theater Viel Lärm um nichts München
Silvestervorstellungen 16:30 und 20:30 Uhr
Ab 5. Januar bis 18. März
jeweils DO, FR, SA | 20 Uhr
Nicht am 6. + 7. Januar
Stattdessen:
SO 15. + 22. Januar | 18 Uhr
Der Widerspenstigen Zähmung
(The Taming of the Shrew)
„…vor allem Wagner einen fantastischen Instinkt für Präzision, Nuancen und kontrollierte Wirkung hat… “ SZ Kurzkritik Ende 2016 vielen Dank unbekannterweise an Egbert Tholl
mit
Maria Magdalena Rabl
Rainer Haustein
Timo Alexander Wenzel
Elisabeth Grünebach
Sebastian Kalhammer
Alexander Wagner
Mario Linder
Regie
Andreas Seyferth
31.03.2017
Theater Neue Bühne Bruck
von Marc Becker
Da behaupte noch irgendein Soziologe oder Sozialpädagoge, dass es heutzutage schwierig sei, der Vereinsamung zu entgehen. Es geht verblüffend einfach. Man muss lediglich eine Geisel nehmen. Genau so hält es Herr Meier, einer der drei Titelhelden in Marc Beckers jüngster Farce „Meier Müller Schulz oder Nie wieder einsam!“Seit dem Erfolgsstück „Wir im Finale“ zählt der 1969 in Bremen geborene Marc Becker zu den meistgespielten zeitgenössischen Dramatikern Deutschlands. Dramatikern? Becker pflegt die Komödie, genauer: die durch Abwegiges und Skurriles glänzende Groteske. Je verschrobener die Handlung und je tiefer doch die Hintergründe, desto besser das Stück.Eine so raffinierte Farce wie „Meier Müller Schulz…“ aber hat er wohl noch nie geschrieben.Nur drei Figuren tauchen auf: Meier, Müller und Schulz. Letzterer ist die Geisel, ersterer der Geiselnehmer – und Frau Müller die Nachbarin des Geiselnehmers. Kaum hat Herr Meier mit seiner Geisel die Wohnung betreten, da klingelt Frau Müller auch schon an der Tür.Eine unkonventionelle Dreiecksgeschichte entwickelt sich. Und doch – dies der vielleicht entscheidende Kunstgriff des Autors – spielen Konventionen im Subtext des Stücks die tragende Rolle. Nicht nur, dass Geisel Schulz, offenbar um dem konventionellen Leben als Lehrer und Familienvater zu entfliehen, bald Gefallen am Geiseldasein findet
mit Joachim Aßfalg, Friederike Peters und Alexander Wagner
______________________________________________________________________
Bitte stör mich Spot Sommer 2016 Starnbergersee gedreht
______________________________________________________________________

nach dem gleichnamigen Roman von Anna GavaldaEine französische Komödie über das Leben und dieses seltsame Gefühl namens Liebe.Vier Menschen, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten: Camille, magersüchtig und künstlerisch begabt, verdient sich ihren Lebensunterhalt in einer Putzkolonne, Franck schuftet als Koch in einem Feinschmeckerlokal liebt Frauen und Motorräder, seine Großmutter Paulette hat keine Lust aufs Altersheim und Philibert, von verarmtem Adel, ist zwar ein historisches Genie, doch wenn er mit Menschen spricht, gerät er ins Stottern.Anna Gavalda verwickelt in ihrem modernen Großstadtmärchen die Lebensgeschichten der vier auf turbulente Weise und so finden sie sich in einer verrückten Wohngemeinschaft wieder. Sie lieben und streiten sich, bis die Fetzen fliegen. Sie versuchen, irgendwie zurecht zu kommen und ihre Problemewie Älterwerden, Einsamkeit und Liebeskummer zu meistern. Wie? Zusammen.

Regie Philipp Jescheck
Bühnenfoto Klaus Schräder
Rechte bei Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbHTERMINE
Do., 20.10. / Fr., 21.10. / Sa., 22.10.
Mi., 26.10. / Do., 27.10. – Beginn um 20 Uhr———————————————————————————————–

Große Namen auf der Seite der Männer, heldenhafte Namen: Agamemnon, Menelaos, Odysseus, Hektor – Große Namen, held(inn)enhafte Namen auf Seiten der Frauen: Helena, Kassandra, Andromache, Hekabe. Dazwischen der Bub Astyanax. Er ist das unschuldigste Opfer einer kriegerischen Auseinandersetzung, die uns bis heute im kollektiven Gedächtnis erhalten geblieben ist: Der Kampf um Troja. Vor etwa 2500 Jahren schrieb der Dichter Euripides eine Tragödie über diejenigen, die auch heute noch zurückgelassen werden im Dreck des Krieg-Machens: Frauen, Mädchen, Kinder. Der 2013 verstorbene Altphilologe, Literaturhistoriker und Übersetzer Walter Jens hat dieses Urstück archaischen Schmerzes 1982 neu übersetzt und für unsere Zeit begreifbar gemacht. Die Geschichte ist so aktuell, dass wir sie nicht so einfach ignorieren können – schon gar nicht in diesen Zeiten! Man staune, wie aufgeklärt die alten Griechen doch schon waren und man lasse sich auf einen höchst intelligent übersetzten Text ein, der wahrhaft klassisches Format hat.
Yvonne Brosch, Stephan Lewetz, Sabine Lorenz, Sophie Sörensen, Lisa Stenger, Verena Thorhauer, Alexander Wagner, Miriam Gniwotta (Inszenierung), Andreas Arneth (Ausstattung)

______________________________________________________________________
11.September 2016 : szenische Lesung „Gurken Splitterfasernackt„, Daniil Charms auf Domakgelände 20 Uhr
______________________________________________________________________
neue Bilder Stephanie Uhlenbrock Juli 2016
Filmausschnitt Nils Keller HFF Ende der Vergangenheit
Kampagne für Romain Jerome in dubai
______________________________________________________________________________
in Arbeit: TAXI THERAPIE
Bilder Andre Tappe foto Kirchsee
————————————————————–
Dreharbeiten zu Taxi Therapie mit Denis Fink, Sebastian Kalhammer und A. Wagner
————————————————————————————————————————
Bilder 2016 Andre Tappe für Anatol produktion siehe auch : Bilder!
______________________________________________________________________________
letzten Sommer gedreht . Ich bin der Familienvater
Auf ein neues im Jahr 2016
ANATOL meets HOFSPIELHAUS am Freitag 22.01.2016
BLACK BIRD in München
am 5.02. und 6.02. jeweils 19 Uhr Einlass 20 Uhr gehts los im Theater und so fort…
____________________________________________________________________________
Kritik:
Lustiges Kammerspiel mit zwei Außenseiter-Charakteren, die zusammenfinden. Und streiten. Viel streiten.
Von den Darstellern super gemacht, sehr unterhaltsam!
Die Eule und das Kätzchen, Komödie von Wilton Manhoff mit Nathalie Seitz, Alexander Wagner, Regie Conrad Adams, Theater.. und so fort München
Premiere Mittwoch 16. Dezember , 20 Uhr
_____________________________________________________________________________
Drei Schauspieler, Handwerker der Oberfläche, beschäftigen sich mit einem Werk der Tiefe, der Höhe und der Trennlinie dazwischen. Über die Sehnsucht nach dem göttlichen Schein.* Gold & Geist. Prologemena zu einer Theorie des Schmucks. Von Pravu Mazumdar.
Mit Mira Mazumdar, Alexander Wagner, Stefan Krischke
*Keine Sorge – Eintritt frei!
Beginn: ca 20 Uhr
______________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________
Ende September: Wiederaufnahmeproben für DIE NASHÖRNER, Theater Viel Lärm um nichts ,
3. Oktober 2015 20Uhr, dann immer Do- Sa bis Ende November.
_______________________________________________________________
______________________________________________________________
30. April, Donnerstag, 20 Uhr PREMIERE,
DIE NASHÖRNER von Ionesco,
Theater Viel Lärm um nichts.
gespielt wird Do- Sa bis 27. Juni 2015
und 3. Oktober bis Ende November 2015
Melda Hazirci
Sebastian Krawczynski /
Sebastian Kalhammer
Chris Mancin
Marion Niederländer
Sven Schöcker
Alexander Wagner
Philipp Weiche
Regie
Andreas Seyferth
_________________________________________________________________________
Video zu“ ach wenn´s mir doch nur gruselte “ Denis Fink
_______________________________________________________
Anfang März
Kurzfilm Dreh HFF Ozan Mermer
SUCHER
Drehtag Montag 02. 03
_______________________________________________________
Substanz
Sonntag 01 März.
20 Uhr im Substanz Eintritt frei
________________________________________
_____________________________________________________________________
„Wölfe und Schafe“ von Ostrowski in der Pasinger Fabrik Theater Viel Lärm um nichts
jeden Do, Fr, Sa bis 14. März 2015
mit Margrit Carls, Anna Veit, Yasmin Ott, Andreas Seyferth, Hubert Bail, Sebastian Kalhammer, Dennis Fink, Alexander Wagner
_____________________________________________________________________
1.preis inthega tourneetheater fuer die paepstin
szenische Lesung: Gurken Splitterfasernackt mit Mira Mazumdar, Stefan Krischke und Alexander Wagner im SUBSTANZ, Poccistrasse , am gesegneten Phil Vetter Abend dank seiner Einladung .
DIE PHIL VETTER SHOW
Die Zusammenarbeit zwischen dem Münchner Vorzeige Singer/Songwriter und dem Isarvorstadt Kult-Club Substanz hat eine lange Tradition. Die „Phil Vetter Substanz Show“
mer neuen Songs, gemischt mit seinen wohlbekannten Stücken. Dargeboten mit einem großen Stamm an exzellenten Musikern. Und jedes Mal kann man sich auf spannende Gäste aus Phil Vetters Kosmos freuen. Neben musikalischen Gästen wird auch mit Kurzfilmen, Ausstellungen, Tanz oder anderen Performances für reichlich substanzielle Kunst gesorgt sein.
http://www.philvetter.de; http://www.hausbootentertainment.de
So, 21.12.,
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: man zahlt was man wil
_____________________________________________________________________
Samstag 13.12.
Premiere Kurzfilm Nashorntochter in HFF München
Regie: Kai Stoeckel
_______________________________________________________________________
_________________________________________________________________
JEONGMOON CHOI – IN.VISIBLE
Ausstellung im Maximiliansform, München mit Lesung THE MAN WITHIN, Graham Greene Do. und Fr. 13. und 14 .11.2014 ab 18 Uhr
__________________________________________________________________________________________
Bilder Andre Tappe 2014
23. und 24. November Lesung DANIIL CHARMS im Rationaltheater München mit Mira Mazumdar, Stefan Krischke, Alexander Wagner
__________________________________________________________________________________________
————————————————————————————————————————————————
eingesprungen in Produktion “ Phädra“ von Racine Übersetzung Werle, Produktion Lichtbühne
Premiere: 10 Sept. Das Provisorium
————————————————————————————————————————————————-
————————————————————————————————————————————————
Ende Juli:
Werbedreh für whos McQueen pictures
MC Donalds
———————————————————————————————————————————————–
————————————————————————————————————————————————
Neue Bilder Rene Pferner ( siehe Fotos)
————————————————————————————————————————————————
SURFING Kurzfilm, Regie: Kai Stöckel, HFF München KLICK
DIE PÄPSTIN, Tourneetheater, theaterlust 2014
Anja Klawun
Eva Wittenzellner/Petra-Lina Schulze
Katharina Friedl/Sina Wilke
Alexander Wagner
Sebastian Krawczynski
Christian Buse
Sven Hussock/Sebastian Gerasch
Uli Zentner
Johannes Schön
(9 Schauspieler/1 Musiker)
Inszenierung
Thomas Luft
ziehen durch Deutschland, Österreich, Schweiz von Anfang März bis Ende Mai 2014
————————————————————————————————————————————————
Und noch weitere Lesetermine folgen:
25. 01. 2014 Lesung im Haeppie piecis TRAUMNOVELLE von Schnitzler
26.01. 2014 Brunchlesung im Kleinen Theater Haar Charms 12 uhr mittags..
WE PROUDLY PRESENT
CHARMS GOES UNTERDECK
Am 21.01.2014 halten wir unsere szenische Lesung“ Gurken, Splitterfasernackt“ im UnterDeck.. ( Oberanger 26). Wir 3 ( Mira, Stefan und ich) freuen uns drauf. Los gehts um 20.30 Uhr. Eintritt: 6 Euro.
————————————————————————————————————————————————-
16 Dezember 2013: Vorprobenbeginn DIE PÄPSTIN
Mitte November 2013:
EINLADUNG ins Haeppi Piecis:
Lesung H.P. Lovecraft
► 22. November um 19.30 Uhr
Kommenden Freitag, 22. November um 19.30 Uhr, – 4,5 Stunden vor Mitternacht – möchte das Haeppi Piecis seine Besucher das Fürchten lehren: Erst wird ein Bild gemalt und am Schluss sind alle tot! So kann‘s kommen! – Eine gelungene Vorlage für den amerikanischen Horror- und Fantasy-Autor H.P. Lovecraft, um seine abgründige und beängstigende Sicht auf die Menschen und die Welt auszubreiten. Und ein gefundenes Fressen für zwei lesende Schauspieler und einen Musiker. – Die Inszenierung dauert eine gute Stunde.
DIE VERANSTALTUNG
Lesung „… ach, wenn‘s mir doch nur gruselte!“
Text: H.P. Lovecraft
Schauspieler: Alexander Wagner und Stefan Krischke
Musik: Zoran Krga
Freitag, 22. November 2013, um 19.30 Uhr
im Haeppi Piecis | Maximilianstraße 33 | 80539 München
Wir freuen uns, wenn Sie die Veranstaltung ggf. redaktionell bekanntgeben. Das angehängte .pdf enthält weitere Informationen.
Ich stehe Ihnen auch gerne per Telefon oder E-Mail zur Verfügung.
UND:
Wir freuen uns über regen Besuch!
Herzliche Grüße,
JULIA MEYN & die Haeppi Piecis
———————————————-MONOPOLISTENJulia MeynPR, Text & ProjektleitungAdalbertstra�e 10880798 M�nchenT + 49 (0)89 890 590 40M +49 (0)176 700 299 81
Kurzfilmdreh NOAH UND KOLJA HFF München Regie: Naira Cavero Orihuel
Ende Dezember probenbeginn DIE PÄPSTIN theaterlust regie: Thomas Luft.
11.-12. November:fotoshooting Bitburger mit Olaf heine
21. November :Lesung mit Zoran, Stefan krischke und Alexander Wagner.
Dreh HFF- Kurzfilm Regie: Kai Stöckel “ ALS PAPA DAS KROKODIL ERTRÄNKTE„
Ende Oktober 2013:
Daniil Charms Abend im Domakgelände Freitag 25. 10. 13
———————————————————————————————————————————————
Anfang Oktober 2013:
Bilder Matthias Mayer
———————————————————————————————————————————————–
Sonntag 29. September 2013: Werbedreh für Samsung, Produktion CAVIAR CONTENT, Los Angeles, Regie: Reynald Gresset, Kamera: Arnaud Potier
————————————————————————————————————————————————-
Freitag 27. September 2013: Szenische Lesung Gurken, Splitterfasernackt im Haeppie- piecis
———————————————————————————————————————————————-
Samstag 21. September: Drehtag “ Eine Rolle mit Stil“ Regie Christian Knie
————————————————————————————————————————————————-
Ende August:
voraussichtlich Ende September Drehtag für HFF Kurzkomödie „Eine Rolle mit Stil“ Regie Christian Knie
Daniil Charms Abend wird wohl im Haeppie piecis, Maximilianstr. und vielleicht auf Gelände Pinakothek der Moderne: Schauing. im September stattfinden.. Bild anklicken
Teaserdreh Wohntürme. Produktion: PunchinPictures Verwendung: nur für eigene Zwecke der Selbstvermarktung
8. -9. August: Szenische Lesung Daniil Charms
Regie: Stefan Krischke, mit Stefan Krischke, Mira Mazumdar, Alexander Wagner
Theater Blaue Maus, München
29. Juni: Derniere Leben des Timon
27. Juni 2013 Teaser Dreh für Punchin Pictures “ Wohnturm“
27. -28.- 29. Juni: die letzten 3 Spieltermine für “ Das Leben des Timon“ jeweils 20 Uhr, Theater“ Viel Lärm um nichts“
3. + 4. Juni: 2 Drehtage HFF München Kurzfilm “ Surfing“ Regie: Kai Stöckel
3. Juni : Fotos für Szenische Lesung Abend im August!!
Der Alexander in Zürich
Ende Mai 2013
Vereinzelte Proben für Szenische Lesung in Theater Blaue Maus, Anfang August.
Es wird wohl 3 Termine geben an denen es zur Aufführung kommt.
„Das Leben des Timon“ geht in die letzte Runde, gespielt wird noch in der Pasinger Fabrik bis Ende Juni immer Do, Fr, Sa 20 Uhr
21. Mai: Fotowerbejob für Förch in Heilbronn
15. Mai: Proben für Kurzfilm an HFF München
im Rahmen von Mandic Seminar 2013.
Titel: Surfing
Regie+ Drehbuch : Kai Stöckel
Drehtage voraussichtlich Anfang Juni 2013
15. April
2 Wochen Endproben für Kleinbürger. Premiere: 1. Mai 2013 19.30 Uhr i- camp München
spielen dann noch Freitag 3. Mai, Sa 4. Mai und Sonntag 5. Mai
13. April
Premiere “ Leben des Timon“
vor vollem Haus, spielen jeden Do, Fr, Sa bis Ende Juni 2013
21. Februar 2013
Proben von “ KLEINBÜRGER“ Maxim Gorki, Regie Claus- Peter Seifert gehen noch bis Montag, dann Probenstopp. Mitte April gehts weiter… Premiere 1. Mai 2013
i- camp München
mit: Bettina Hamel, Linda Sixt, Dunja Bengsch, Johnny Müller, Stefan Krischke, Alexander Wagner
Fotojob“ ROMAIN JEROME“ bin gebucht für neues Shooting im März
HFF Kurzfilm Dreh“ Berühmt an ner Tanke“ wird wohl auf Anfang April verschoben
Regie: Camilla Guttner , mit Günther Bubbnik, Robert Valentin Hoffmann, Alexander Wagner
Proben seit nem Monat an „Timon von Athen“ Regie: Margrit Carls
mit Astrid Pollak, Catalina Navarro Kirner, Andreas Seyferth, Sven Schöcker, Daniel Pietzuch, Alexander